Marillen-Topfenknödel mit Marillenröster
Typisch österreichisches Dessert, sehr gut für das ganze Jahr.

Zutaten
Marillen-Topfenknödel mit Marillenröster
−
+
€4.12
Röster:
Marillen, tiefgekühlt
/g
1500.0 g
0%
Zucker
/g
100.0 g
0%
guten italienischen Wein
/ml
50.0 ml
0%
Gelierzucker
/g
50.0 g
0%
Zucker
/g
20.0 g
0%
Zimtstange
/Stk.
1.0 Stk.
0%
Kardamonsamen
/g
3.0 g
0%
Sternanis
/Stk.
3.0 Stk.
0%
Vanilleschoten, der länge durchgeschnitten
/Stk.
1.0 Stk.
0%
Brösel:
Phase Professional wie Butter zu verwenden
/g
100.0 g
0%
Zimt, gemahlen
/g
1.0 g
0%
Zucker
/g
60.0 g
0%
Zucker
/g
10.0 g
0%
Semmel
/g
180.0 g
0%
Knödel:
Caterline Marillen-Topfenknödel
/Stk.
20.0 Stk.
0%

18
Punkte
/
Röster:
-
Marillen, tiefgekühlt 1500.0 g
-
Zucker 100.0 g
-
guten italienischen Wein 50.0 ml
-
Gelierzucker 50.0 g
-
Zucker 20.0 g
-
Zimtstange 1.0 Stk.
-
Kardamonsamen 3.0 g
-
Sternanis 3.0 Stk.
-
Vanilleschoten, der länge durchgeschnitten 1.0 Stk.
Brösel:
-
Phase Professional wie Butter zu verwenden 100.0 g
-
Zimt, gemahlen 1.0 g
-
Zucker 60.0 g
-
Zucker 10.0 g
-
Semmel 180.0 g
Knödel:
Zubereitung
-
Röster:
- Den Kristallzucker hellbraun karamellisieren, mit dem Weißwein ablöschen
- Alle Zutaten dazugeben und gut durchkochen lassen
- Der Gelierzucker dient zur Bindung, anstatt mit Stärke
-
Brösel:
- Die Butter zergehen lassen, Zimt und Zucker dazugeben und leicht erwärmen bis sich alles aufgelöst hat
- Die Semmelbrösel dazugeben, gute, trockene Zuckerbrösel machen
-
Knödel:
- Die Knödel nach Anleitung kochen, in den Brösel wälzen und auf dem erkalteten Marillen Röster anrichten