Wildragout mit Rotkraut und Semmelknödel
Ein edler Klassiker zur Wildzeit - beliebt und ideal auch in der Gemeinschaftsverpflegung.

Zutaten
Wildragout mit Rotkraut und Semmelknödel
−
+
€15.05
Fleisch:
KNORR Sauce Demi Glace (zubereitet)
/l
1.0 l
0%
Preiselbeeren
/g
100.0 g
0%
Zwiebel
/g
75.0 g
0%
Wurzelgemüse
/g
200.0 g
0%
Salz und Pfeffer
/g
15.0 g
0%
Hirschschulter ohne Knochen, gewürfelt (oder Wildschwein)
/g
1200.0 g
0%
Knödel:
Caterline "Kaiserlicher" Semmelknödel handgerollt tiefgekühlt
/Stk.
10.0 Stk.
0%

29
Punkte
Ohne deklarationspflichtige Zusatzstoffe
Vegetarisch / Ovo Lacto Vegetabil
Rotkraut:
Rotkraut (tiefgekühlt und essfertig)
/g
1500.0 g
0%
/
Fleisch:
-
KNORR Sauce Demi Glace (zubereitet) 1.0 l
-
Preiselbeeren 100.0 g
-
Zwiebel 75.0 g
-
Wurzelgemüse 200.0 g
-
Salz und Pfeffer 15.0 g
-
Hirschschulter ohne Knochen, gewürfelt (oder Wildschwein) 1200.0 g
Knödel:
Rotkraut:
-
Rotkraut (tiefgekühlt und essfertig) 1500.0 g
Zubereitung
-
Fleisch:
- Hirsch/Wildschwein Schulter mit Salz und Pfeffer würzen und in Öl anbraten - Wurzelgemüse im Bratenrückstand anrösten, Zwiebel beifügen - Mit der Demi Glace sowie etwas Wasser aufgießen - Das Ragout zugedeckt weich dünsten, danach das Fleisch umstechen und die Sauce passieren - Eventuell mit etwas brauner Roux binden und mit der hälfte der Preiselbeeren verfeinern - das Fleisch dazugeben und warmstellen -
Knödel:
- KNORR Kaiserliche Semmelknödel nach Anleitung zubereiten -
Rotkraut:
- Rotkraut erhitzen, abschmecken und mit den restlichen Preiselbeeren verfeinern - Wildragout mit Rotkraut und dem Semmelknödel anrichten Tipp: - mit etwas sautierten Pilzen und Croutons ausgarnieren