Rotkrautsuppe mit Schweinsbratenknödel
Saftiger Schweinsbraten im flaumigen Kartoffelteig

Zutaten
Rotkrautsuppe mit Schweinsbratenknödel
−
+
€32.19
Suppe:
Olivenöl, nach Bedarf
/ml
40.0 ml
0%
Rote Zwiebel, gehackt
/g
50.0 g
0%
KNORR PROFESSIONAL® Würzpaste Knoblauch
/g
10.0 g
0%

15
Punkte
Keine glutenhaltigen Zutaten lt. Rezeptur
Keine laktosehaltigen Zutaten lt. Rezeptur
+6
Rotkraut , geschnitten
/kg
1.5 kg
0%
Kartoffeln, geschält, geschnitten
/g
500.0 g
0%
Preiselbeeren
/g
50.0 g
0%
KNORR Goldaugen Rindsuppe (zubereitet)
/l
1.8 l
0%
Einlage:
KNORR Kartoffelpüree-Flocken (Püree+Teig)
/g
160.0 g
0%

Punkte
Keine glutenhaltigen Zutaten lt. Rezeptur
Keine laktosehaltigen Zutaten lt. Rezeptur
+9
Wasser
/ml
400.0 ml
0%
Feines Salz
/g
2.0 g
0%
Mehl glatt
/g
80.0 g
0%
MAIZENA Reine Maisstärke
/g
80.0 g
0%

25
Punkte
Keine glutenhaltigen Zutaten lt. Rezeptur
Keine laktosehaltigen Zutaten lt. Rezeptur
+15
Phase Professional wie Butter zu verwenden
/g
30.0 g
0%
Eier
/Stk.
1.0 Stk.
0%
Schweinsbraten
/g
400.0 g
0%
KNORR Bratenjus
/ml
100.0 ml
0%

43
Punkte
Keine glutenhaltigen Zutaten lt. Rezeptur
Keine laktosehaltigen Zutaten lt. Rezeptur
+6
/
Suppe:
-
Olivenöl, nach Bedarf 40.0 ml
-
Rote Zwiebel, gehackt 50.0 g
-
Rotkraut , geschnitten 1.5 kg
-
Kartoffeln, geschält, geschnitten 500.0 g
-
Preiselbeeren 50.0 g
-
KNORR Goldaugen Rindsuppe (zubereitet) 1.8 l
Einlage:
-
Wasser 400.0 ml
-
Feines Salz 2.0 g
-
Mehl glatt 80.0 g
-
Phase Professional wie Butter zu verwenden 30.0 g
-
Eier 1.0 Stk.
-
Schweinsbraten 400.0 g
Zubereitung
-
Suppe:
- Zwiebel in Olivenöl anschwitzen
- Knoblauchpaste hinzufügen
- Rotkraut, Kartoffeln hinzufügen, ebenfalls anschwitzen
- Preiselbeeren hinzufügen
- Mit Goldaugen Rindsuppe ablöschen
- Alles zugedeckt ca. 20 Minuten zugedeckt köcheln lassen
- Wenn alle Zutaten weich sind, fein pürieren
- Mit Salz und Pfeffer würzen
- Evtl. nach Wunsch mit Limettensaft abschmecken
-
Einlage:
- Kaltes Wasser, Salz und zerlassene "Wie Butter" vermengen
- Kartoffelflocken einrühren und 10 Minuten stehen lassen
- Masse mit Ei, Mehl und Maizena verkneten
- Teig wie gewohnt verwenden
- Kalten Schweinbraten durch den Wolf lassen
- Mit Bratensaft abmischen und in die Knödel einarbeiten
- In Salzwasser kochen
- Tipp: Wenn die Fülle in halbrunde Formen gefroren wird, ist es leichter zu verarbeiten