Rudolph the Red-Nose-Crisp

Zutaten
Rudolph the Red-Nose-Crisp
−
+
€36.46
Zubereitung:
The Vegetarian Butcher - Crispy NoChicken Burger - Veganes paniertes Burgerpatty auf Pflanzenprotein-Basis 1,8KG
/Stk.
20.0 Stk.
0%

Punkte
Keine laktosehaltigen Zutaten lt. Rezeptur
Ohne MSG lt. Rezeptur
+7
Maisflocken
/g
315.0 g
0%
MAIZENA Reine Maisstärke
/g
250.0 g
0%

25
Punkte
Keine glutenhaltigen Zutaten lt. Rezeptur
Keine laktosehaltigen Zutaten lt. Rezeptur
+15
Currypulver
/g
12.0 g
0%
Salz Und Pfeffer
/
0.0
0%
Mozarella, vegan, gerieben
/g
375.0 g
0%
Olivenöl
/
0.0
0%
Preiselbeeren Kompott
/g
225.0 g
0%
Rucola
/g
125.0 g
0%
Vollkornbrot-Scheiben (á 50g)
/Scheiben
10.0 Scheiben
0%
Margarine Vegan
/g
190.0 g
0%
/
Zubereitung:
-
Maisflocken 315.0 g
-
Currypulver 12.0 g
-
Salz Und Pfeffer
-
Mozarella, vegan, gerieben 375.0 g
-
Olivenöl
-
Preiselbeeren Kompott 225.0 g
-
Rucola 125.0 g
-
Vollkornbrot-Scheiben (á 50g) 10.0 Scheiben
-
Margarine Vegan 190.0 g
Zubereitung
-
Zubereitung:
- 100 g Maisflocken auf einem Tablett zerbröseln und mit 75 g Semmelbröseln mischen
- 75 g Maisstärke, ¾ Esslöffel Currypulver, etwas Pfeffer und etwas Salz mit 3-4 Esslöffel Wasser vermischen
- Umrühren, bis alle Klumpen aufgelöst sind
- Jeden Burger zuerst auf einer Seite in die Maisstärkemischung und dann auf derselben Seite in die Paniermehlmischung tauchen
- Dann die andere Seite in beide Mischungen tauchen
- Den Käse auf 4 panierten Burgern verteilen
- Legen Sie die anderen Burger darauf
- Überprüfen Sie, ob die Maisstärke- und Paniermehlmischung ausreicht, um die Seiten der 4 Doppel-Burger zu bedecken
- Falls nicht, etwas mehr herstellen
- Jeden Doppelburger leicht in der Maisstärkemischung und der Semmelbröselmischung wälzen und gleichmäßig bedecken
- So viel Pflanzenöl in eine große Pfanne geben, dass der Boden damit bedeckt ist, und die Doppelburger 7-8 Minuten auf beiden Seiten braun braten
- Regelmäßig wenden und die Doppelburger auch auf den Seiten rollen, damit sie gleichmäßig braun werden
- Auf Tellern anrichten, den Rucola darauf verteilen und mit Preiselbeerkompott garnieren
- Tipps zum Servieren: Dazu passen Kohlsprossen mit Kastanien oder glasierte Möhren
- Tipp: Die Panade lässt sich leicht herstellen, indem man altbackene Weißbrotscheiben ohne Kruste in Stücke schneidet und diese in einer Küchenmaschine oder mit einem Stabmixer zu Paniermehl verarbeitet.